Warum feiern wir das Erntedankfest? Ganz einfach: Um uns dankbar für die Gaben der Natur zu zeigen. Kinder sind neugierig. Sie möchten gerne die Wunder der Natur erforschen. Hierzu haben sie im Kindergarten viele Möglichkeiten, wie z. B. das Sammeln von Kastanien und Eicheln. Es ist jeden Tag aufs Neue spannend.

In Vorbereitung auf das Erntedankfest haben die Kinder kleine Erntedankkörbchen gebastelt. Diese wurden mit verschiedenen Früchten, Gemüsesorten, Gebackenem oder Gebasteltem gefüllt. Ein Mandala damit gestalten war die Idee. Und so entstand ein wunderschöner Kreis, über den alle staunten und mit den Kindern über die verschiedenen Gaben ins Gespräch kamen.
Höhepunkt des Vormittags war der Besuch von Pastor Clemens Loth, der im Rahmen einer „Hallo Gott Runde“ mit den Kindern über die Erntegaben sprach. Er machte den Kindern deutlich, dass unsere Hände jeden Tag alle Gaben empfangen können. Wir kennen es nicht anders; aber bei vielen Kindern auf der Welt ist es nicht so selbstverständlich.
In den verschiedenen Gruppen gab es an diesem Tag auch besondere Leckereien. Es wurde Apfelkuchen gebacken und Apfelmus hergestellt.
Allen Kindern hat es viel Spaß gemacht, und so wollen wir Danke sagen, in der Hoffnung, dass wir alle gesund bleiben und auch im nächsten Jahr wieder ein fröhliches Fest feiern können.

    • P1120240