Berichte St. Hildegard
Das Martinsfest sorgt Jahr für Jahr für strahlende Kinderaugen. Die Kindergartenkinder zeigen beim Umzug stolz ihre selbstgebastelten Laternen und genießen es mit der Gruppe singend umher zuziehen.
Begrüßt wurden die Kinder durch ein kleines Rollenspiel von der Legende über St. Martin. Gespannt verfolgten alle diese Geschichte. Denn durch die selbstlose Tat wurde Martin zum Symbol für Bescheidenheit und Nächstenliebe. Wenn wir miteinander teilen, dann wird die Welt noch fröhlicher, heller und freundlicher. Das wissen die Kinder genau.
Weil St. Martin durch sein Handeln so viel Licht in die Dunkelheit gebracht hat, tun dies die Kindergartenkinder natürlich auch und bringen das Licht in die Häuser. Aber auch der Brauch, wie das backen und essen der Martinsgans gehört zum Festtag dazu.
Zum Schluss konnten sich alle Familien in gemütlicher Atmosphäre bei Glühwein, Punsch, Kaltgetränken und einem kleinen Buffett stärken.
Wir sagen allen Eltern ganz herzlich DANKE, die in verschiedenster Art und Weise mitgeholfen haben. Es war ein gelungenes Martinfest.
Mit dem Projekt „Besuch der Polizei“, sowie des „Rettungswagens der Malteser Osnabrück“ haben die Kinder vor Ort in den letzten Tagen in allen Bildungsbereichen aufregende und viele spannende und lebensbezogene Lernerfahrungen machen dürfen.
Herr Schmölders von der Polizeidienststelle Bad Iburg und die Sanitäter vom Malteser Hilfsdienst Osnabrück haben den Kindern anschaulich gezeigt, was es in den Dienstfahrzeugen zu entdecken gibt und viele Fragen beantwortet. Die Kinder haben sich getraut, im Polizeiauto oder vorne im Rettungswagen Platz zu nehmen. Um auf der Liege im Krankenwagen Platz zu nehmen braucht es schon sehr viel Mut.
Fast alle Kinder kennen die Rufnummern der Polizei, der Feuerwehr und des Rettungsdienstes.
Wir sagen danke an den Polizisten Herr Schmölders und an die Sanitäter vom Malteser Hilfsdienst Osnabrück.
Am Freitag, 21.06.2024 kamen alle Familien der Regenbogenkinder zum Abschied in den Kindergarten, um zu feiern. Im Gottesdienst hielten wir Rückblick auf die schöne Zeit im Kindergarten. Die Kinder spielten die Geschichte von „Arche Noah“ und sie wissen genau, dass sie immer Gott vertrauen können. Den Regenbogen sehen wir immer als Verbindungsbrücke zwischen Kindern, Erzieherinnen, Eltern und Gott. Am Schluss des Gottesdienstes wurde von uns Erzieherinnen die Portfoliomappe überreicht. Ein wahrer Schatz, worauf die Kinder sehr stolz sein können.
Abends wurde im Kindergarten verstecken gespielt, gelacht, gesungen und das Schönste für die Kinder war, dass Sie so lange im Kindergarten bleiben durften. Das leckere Abendbrot ließen sich alle Kinder schmecken und genossen die tolle Atmosphäre.
Besonders freuten wir uns über das Abschiedsgeschenk der Regenbogenkinder: Einen großen Anhänger mit KAPLA Steinen. Damit können die Kinder künftig ihrer Phantasie freien Lauf lassen.
DANKESCHÖN!
Am Dienstag vergangener Woche erwartete die Kinder ein leckeres Frühstücksbuffet. Immer wieder sprechen wir im Stuhlkreis über gesunde Ernährung, als Grundlage für Energie und Konzentration.
Bei diesem Thema sind die Kinder immer sehr interessiert und spontan wurden Frühstücksideen gesammelt. Für das Frühstück backten wir mit den Kindern Brot und die Eltern unterstützten uns tatkräftig mit gesunden und leckeren Sachen, wie z. B. verschiedene Obst-und Gemüsesorten und auch Käse und Aufschnitt. Vielen lieben Dank dafür!
Für die Kinder war es etwas ganz Besonderes an diesem tollen Buffet vorbei zu gehen und zu schlemmen. Dieses können wir wiederholen, war die Meinung aller Kinder.
Auch in diesem Jahr 2024 stellte unsere Kita St. Hildegard eine Damenmannschaft für das Pokaltauziehen beim Ostenfelder Bergfest. Insgesamt gab es vier Damenmannschaften, die den Wanderpokal gewinnen wollten. Und natürlich auch die ausgesetzte Prämie von 100,- €.
Zum dritten Mal in Folge ging der Pokal an das Team aus der Kita St. Hildegard. Der Erlös kommt direkt den Kindern in der Einrichtung zu Gute.
Am Donnerstag, 20.03.2024 besuchten die Regenbogenkinder den Abendmahlssaal in Bad Laer.
Die Gemeindereferentin Annegret Krampe erzählte den Kindern, dass wir eine Zeitreise machen wollen, die uns über 2000 Jahre zurück nach Jerusalem führt.
Dieses beeindruckte die Kinder sehr, denn in dem Raum, den wir betraten, war es wirklich „anders“ und einfach schön. Wir fühlten uns wie zur Zeit Jesu. Frau Krampe hat dafür ein weißes Zelt im Pfarrheim Bad Laer aufgebaut. Wir setzten uns auf Kissen um einen langen Tisch, der mit weißem Tischtuch schön geschmückt war.
Frau Krampe erzählte über das Passafest. Wie früher Jesus mit seinen Jüngern haben wir es mit Brot und Traubensaft gefeiert. Sie wusch den Kindern die Füße, wenn auch ohne Wasser, wie Jesus es bei seinen Jüngern getan hatte. Sie erklärte den Kindern, dass dieses ein Zeichen war, wie lieb Jesus die Menschen hatte.
Die Kinder zeigten sich sehr interessiert, stellten auch einige Fragen und genossen die entspannte Atmosphäre.
Danke sagen wir auch den Eltern, die uns begleitet haben und natürlich auch Frau Krampe für die authentische Zeitreise nach Jerusalem.
Am Freitag, den 8.März machten sich die Vorschulkinder aus dem Kindergarten Sankt Hildegard in Ostenfelde auf den Weg, um die Natur rund um den Kindergarten von Müll zu befreien. Mit Zangen und Handschuhen ausgestattet, sammelten sie fleißig an Feldern und im nahe gelegenen Wald.
Verwundert waren die Kinder, als sie im Wald ein altes, verrostetes Fahrrad entdeckten. Die Kinder waren sich schnell einig, dass müssen wir mitnehmen und richtig entsorgen. Das gehört hier nicht hin.
Nachdem die Mülltüten gut gefüllt waren, ging es stolz zurück in den Kindergarten.
Awigo hat die Müllsammelaktion mit Warnwesten und Mülltüten unterstützt. Vielen Dank dafür.
Die Fastenzeit hat begonnen. An der großen Wand in unserer Eingangshalle ist neben dem Kreuz ein großes gebasteltes rotes „fröhliches“ Herz aus Papier platziert, ähnlich wie bei unserem Kindergartenjubiläum vor einigen Monaten.
Dieses Herz mit ausgebreiteten Armen erinnert uns in der diesjährigen Fastenzeit an viele Geschichten aus der Bibel und besonders daran, wie Gott uns Menschen immer wieder mit geöffneten Armen entgegenkommt: Durch seinen Sohn Jesus Christus Aber:
„Wer ist denn eigentlich dieser Jesus?“ Dieser Frage gehen die Kinder zur Zeit in vielen Geschichten nach. Sie hörten von den Freunden von Jesus, vom blinden Bartimäus und auch von Jona und dem Wal. Die Kinder wissen, es ist wichtig einen guten Freund zu haben, das Vertrauen, dass alles wieder gut wird, wenn sie einmal traurig sind und dass es stets jemanden braucht, der für mich da ist, besonders wenn es mir nicht gut geht.
In der „Hallo Gott“ Runde besuchte uns aus dem pastoralen Team Pastor Loth. Durch ein ansprechendes Bodenbild erzählte er den Kindern die Geschichte von „Jesus und dem Sturm“. Die Kinder überlegten mit, denn auch sie hatten schon mal Angst, z. B. beim Gewitter, ähnlich, wie die Jünger von Jesus. Pastor Loth fragte nach: Und dann, wer hat euch getröstet und geholfen? Dieses war den Kindern schnell klar: Mama, Papa, Oma, Opa, die Freunde oder auch die Erzieher, kamen als Antworten und die Botschaft Jesu lautet:
„Du bist nicht allein, auch in schwierigen Situationen bin ich bei dir/bei euch. Das verspreche ich.“
Dazu passt dieses Gebet:
Wo ich gehe, wo ich stehe, bist du lieber Gott bei mir,
wenn ich dich auch niemals sehe, weiß ich sicher du bist hier
und in Freuden und in Sorgen bin ich stets bei dir geborgen.
Schütze mich auf allen Wegen mit deinem Segen. Amen.
Aus wenig wird viel:
In der Fastenzeit erhalten die Kinder im Kindergarten ein kleines gefaltetes Spendenkästchen über die weltweit organisierte „Misereor“ Fastenaktion. Wenn jeder eine kleine Spende gibt, hilft es in diesem Jahr vielen Kindern in Kolumbien. . Die Spendenkästchen können im Kindergarten oder in der Kirche beim Gottesdienst (Palmsonntag oder Ostern) abgegeben werden. Vielen Dank!
Die Freude bei den Kindern war groß, denn Jost, Tom und Karl kamen zu Besuch. Sie waren als die heiligen drei Könige verkleidet und brachten den Segen in den Kindergarten.
Die Bibel berichtet, dass sie dem aufgehenden Stern gefolgt sind und dem Jesuskind Gold, Weihrauch und Myrrhe vorbeigebracht haben. Auch die Kinder brachten ihren Stern mit, sangen ein Lied von den heiligen drei Königen und sammelten Geld für die Kinder in Amazonien. Im Anschluss haben wir gemeinsam noch das Lied: „Stern über Bethlehem“ gesungen.
Wir sagen ganz herzlich Danke und freuen uns auf einen Besuch im nächsten Jahr.
„Teilen wie St. Martin“ unter diesem Thema haben wir St. Martin gefeiert. Gut zusammen leben, teilen, nehmen, geben - „wenn jeder etwas hat, dann werden alle satt!"
Im spielerischen Gruppenalltag, bei der Backaktion von Martinsgänsen haben wir von St. Martin gelernt und machen es wie er: „Nur ein bißchen klitzeklein, möcht ich wie St. Martin sein!“
Beim gemeinsamen Martinsfest konnten alle Familien die vielen wunderschönen Laternen bewundern und erlebten die von den Kindern gespielte Geschichte der Mantelteilung. Geteilte Freude ist eben doppelte Freude.