Karneval ist vorbei. Ein bisschen konnten die Kinder sich im Kindergarten verkleiden und lustig sein. Nun beginnt eine neue spannende Zeit. Es ist die Fastenzeit. Sie beginnt mit dem Aschermittwoch.
Das wissen die Kinder genau. Wie das Wort schon sagt, hat an diesem Tag die Asche eine besondere Bedeutung. Luftschlangen, Girlanden und vertrocknete Palmenzweige haben wir in den Gruppen verbrannt. Die Asche haben die Kinder genau betrachtet, angefasst und mit dem Finger ein Aschekreuz auf ein Blatt Papier gemalt, welches sie zur Erinnerung in ihre Portfoliomappe geheftet haben. Denn auch diese Asche ist wertvoll. Sie kann als Dünger in der Erde Pflanzen zum Wachsen bringen. Hier im Kindergarten haben wir es mit den Kindern ausprobiert. In mit Asche gemischte Blumenerde haben wir Weizenkörner ausgesät. Nach einigen Tagen konnten wir beobachten, wie die Körner anfangen zu keimen und kleine Weizenhalme gewachsen sind: Neues Leben ist entstanden!
Bis Ostern ist es noch ein langer Weg! Wir haben gemeinsam überlegt, was kann da alles „Neu“ werden? Mit den Kindern gehen wir dafür auf Spurensuche Jesu: Wie hat er gelebt? Was können wir von Jesus lernen? Einige Jesusgeschichten können die Kinder in diesem Jahr über einen Videobeitrag entdecken. Immer mittwochs sind auf dem Fastenkalender der Pfarreiengemeinschaft Bad Iburg spannende Jesusgeschichten zu finden, die uns auf dem Weg zum Osterfest begleiten. Für die Kinder die zur Zeit nicht unseren Kindergarten besuchen dürfen, gibt es weiterhin spannende „Corona“ Post, die von den Erzieherinnen persönlich nach Hause gebracht wird: Geheimnisvolle Umschläge für vier Fastensonntage, wovon die Kinder jede Woche einen öffnen dürfen und erspüren: Immer ein wenig mehr Vorfreude auf Ostern...dem Fest, an dem das Leben den Tod besiegt!
https://www.pfarreiengemeinschaft-badiburg.de/fastenkalender/17-februar-aschermittwoch