Berichte St. Hildegard
„Kinder helfen Kindern“, dieser Grundgedanke steht im Mittelpunkt dieser Aktion. Die Familien der Kita St. Hildegard packten kleine Weihnachtsgeschenke für Kinder aus Osteuropa.
Wie in jedem Jahr trafen sich die Eltern zum traditionellen Gänse backen im Kindergarten. Die Kinder freuten sich schon auf diesen Morgen, denn sie durften helfen beim Ausrollen des Teiges, ausstechen und verzieren.
Zum Gedenktag der hl. Hildegard von Bingen feierten wir im Kindergarten einen Gottesdienst.
Der 28.06.2019 war der Tag für die Regenbogenkinder um „Tschüß“ zu sagen. Der Abend begann mit einem Gottesdienst unter der Leitung von Pfarrer H.B. Kraienhorst. Unter dem Motto: Wege gemeinsam gehen – Spuren hinterlassen, wurde zurückgeschaut auf Vergangenes und Neues in den Blick genommen.
Normalerweise beschäftigt sich ein Schornsteinfeger mit dem Säubern von Schornsteinen, überprüfen der Heizungen oder Energieberatung. Der Weg von Helmut Blaz und Velten Knoche, beides Mitarbeiter der Firma Mentrup aus Bad Iburg, führte in die Kita St. Hildegard nach Ostenfelde. Die Kinder dort beschäftigten sich in letzter Zeit mit verschiedenen Glücksbringern. Dazu gehört natürlich auch der Schornsteinfeger.
Am Dienstag, 02.04.2019 wurde unsere neue Kletterburg eingeweiht. Mit dem Lied: „Wo hat der Bürgermeister schon im Sand gespielt, “ begrüßten die Kinder alle Besucher. Täglich konnten die Kinder beobachten, wie sich alles entwickelt hat und nun ist sie endlich fertig, die neue Burg.
In der vergangenen Woche kam Herr Wilfried Bury zu uns in den Kindergarten. Er ist Präventionsbeauftragter der Initiative zur Schutz vor Kriminalität in Niedersachsen. Mit den Regenbogenkindern übte er an drei Vormittagen, wie sie sich in Gefahrensituationen verhalten müssen.
Am 28.02.2019 machten sich einige Kinder auf den Weg um rund um unsere Kita achtlos weggeworfenen Müll aufzusammeln. Hiermit beteiligten sie sich an der Aktion „Der Norden räumt auf“.
Die Kinder aus der Kita St. Hildegard haben die Großeltern im Februar 2019 zu einem gemütlichen Nachmittag eingeladen. Mit den Erzieherinnen bereiteten die Kinder ein kleines Programm für die Großeltern vor.
Das Kindermissionswerk der katholischen Kirche setzt sich weltweit für die Kinder in Not ein. Dieses Jahr stand das Land Peru im Mittelpunkt. Wir gehören zusammen- Kinder mit und ohne Behinderung.