Berichte St. Hildegard
Die Fastenzeit hat begonnen. An der großen Wand in unserer Eingangshalle ist neben dem Kreuz ein großes gebasteltes rotes „fröhliches“ Herz aus Papier platziert, ähnlich wie bei unserem Kindergartenjubiläum vor einigen Monaten.
Dieses Herz mit ausgebreiteten Armen erinnert uns in der diesjährigen Fastenzeit an viele Geschichten aus der Bibel und besonders daran, wie Gott uns Menschen immer wieder mit geöffneten Armen entgegenkommt: Durch seinen Sohn Jesus Christus Aber:
„Wer ist denn eigentlich dieser Jesus?“ Dieser Frage gehen die Kinder zur Zeit in vielen Geschichten nach. Sie hörten von den Freunden von Jesus, vom blinden Bartimäus und auch von Jona und dem Wal. Die Kinder wissen, es ist wichtig einen guten Freund zu haben, das Vertrauen, dass alles wieder gut wird, wenn sie einmal traurig sind und dass es stets jemanden braucht, der für mich da ist, besonders wenn es mir nicht gut geht.
In der „Hallo Gott“ Runde besuchte uns aus dem pastoralen Team Pastor Loth. Durch ein ansprechendes Bodenbild erzählte er den Kindern die Geschichte von „Jesus und dem Sturm“. Die Kinder überlegten mit, denn auch sie hatten schon mal Angst, z. B. beim Gewitter, ähnlich, wie die Jünger von Jesus. Pastor Loth fragte nach: Und dann, wer hat euch getröstet und geholfen? Dieses war den Kindern schnell klar: Mama, Papa, Oma, Opa, die Freunde oder auch die Erzieher, kamen als Antworten und die Botschaft Jesu lautet:
„Du bist nicht allein, auch in schwierigen Situationen bin ich bei dir/bei euch. Das verspreche ich.“
Dazu passt dieses Gebet:
Wo ich gehe, wo ich stehe, bist du lieber Gott bei mir,
wenn ich dich auch niemals sehe, weiß ich sicher du bist hier
und in Freuden und in Sorgen bin ich stets bei dir geborgen.
Schütze mich auf allen Wegen mit deinem Segen. Amen.
Aus wenig wird viel:
In der Fastenzeit erhalten die Kinder im Kindergarten ein kleines gefaltetes Spendenkästchen über die weltweit organisierte „Misereor“ Fastenaktion. Wenn jeder eine kleine Spende gibt, hilft es in diesem Jahr vielen Kindern in Kolumbien. . Die Spendenkästchen können im Kindergarten oder in der Kirche beim Gottesdienst (Palmsonntag oder Ostern) abgegeben werden. Vielen Dank!
Die Freude bei den Kindern war groß, denn Jost, Tom und Karl kamen zu Besuch. Sie waren als die heiligen drei Könige verkleidet und brachten den Segen in den Kindergarten.
Die Bibel berichtet, dass sie dem aufgehenden Stern gefolgt sind und dem Jesuskind Gold, Weihrauch und Myrrhe vorbeigebracht haben. Auch die Kinder brachten ihren Stern mit, sangen ein Lied von den heiligen drei Königen und sammelten Geld für die Kinder in Amazonien. Im Anschluss haben wir gemeinsam noch das Lied: „Stern über Bethlehem“ gesungen.
Wir sagen ganz herzlich Danke und freuen uns auf einen Besuch im nächsten Jahr.
„Teilen wie St. Martin“ unter diesem Thema haben wir St. Martin gefeiert. Gut zusammen leben, teilen, nehmen, geben - „wenn jeder etwas hat, dann werden alle satt!"
Im spielerischen Gruppenalltag, bei der Backaktion von Martinsgänsen haben wir von St. Martin gelernt und machen es wie er: „Nur ein bißchen klitzeklein, möcht ich wie St. Martin sein!“
Beim gemeinsamen Martinsfest konnten alle Familien die vielen wunderschönen Laternen bewundern und erlebten die von den Kindern gespielte Geschichte der Mantelteilung. Geteilte Freude ist eben doppelte Freude.
Ein Grund zum Feiern hatten die Kinder, Eltern und Erzieherinnen aus der Kindertagesstätte St. Hildegard: Die Einrichtung besteht seit 25 Jahren. Am 17.September wurde der Tag mit einem feierlichen Gottesdienst auf dem Kita Gelände eröffnet, zu dem viele Familien und Gäste aus der Gemeinde gekommen waren.
Im Mittelpunkt des fröhlichen Gottesdienstes standen die Kinder. Ein großes gestaltetes Herz mit einem Kind in der Mitte stand für die guten Erfahrungen, die Kinder in dieser Kita machen durften, für das „Herzlich Willkommen“ aller und für die Herzens-Botschaft: „Wie wichtig es ist, sich um die Kleinen und Schwachen zu kümmern“…
Kita-Leitung Bernadette Erpenbeck hob in ihrer Rede besonders die integrative Arbeit und die Weiterentwicklung der Kita hervor und den Dank und die Zusammenarbeit aller, die diese Kita so vielfältig unterstützen. Im Anschluss daran wurde die Kita mit tollen Geschenken und guten Worten vieler Gäste bedacht. Bei einem kleinen Sektempfang kam es zu vielen schönen Begegnungen.
Dann startete das bunte Programm für Groß und Klein. Alle Kinder und Besucherkinder hatten beim Jubiläumsfest viel zu tun. Ein großes „Vier gewinnt“, Tischkicker und ein Barfußparcours hat zum Spielen eingeladen. Beim Drehen des „Glücksrades“ hatte die ganze Familie Spaß, denn es gab viele schöne Preise zu gewinnen. Auch konnten die Besucher ihr Glück bei der „Schätzaufgabe“ und beim „Kindergartenquiz“ versuchen.
Ein Highlight des Tages stellte für die Kinder das Theaterstück: „Kasper und die Schatzkiste“ dar, gespielt von Mitarbeitern aus dem Kita-Team.
Zwischendurch konnten sich alle Besucher mit Bratwurst und Pommes, Kaffee und Kuchen stärken.
„Von Herzen Dank“ sagen wir allen, die zu diesem Tag beigetragen haben, besonders auch den Eltern, die uns tatkräftig in der Cafeteria unterstützten und leckeren Kuchen gebacken haben.
„ Es war ein wunderbares Fest…!“ (Zitat eines Kindes aus dem Kinderrat)
Alle Regenbogenkinder, Eltern und Erzieherinnen trafen sich am Freitag in der Kita um gemeinsam Abschied zu feiern. Unter dem Motto: „Hurra, Gott ist immer für uns da!“ begannen wir mit einem kleinen Gottesdienst.
Das ist zu dieser Jahreszeit nicht schwer. Und so machten sich alle Kinder aus dem St. Hildegard Kindergarten auf den Weg. Ziel war ein nahegelegenes Waldstück.
Kinder der Kita St. Hildegard besuchen Awigo
Mit Müll kommen wir alle täglich in Berührung. Mit der Trennung von Verpackung und Restmüll können wir alle einen effektiven Beitrag zum Schutz der Umwelt leisten. Bei einem Besuch der Awigo Georgsmarienhütte konnten die Kinder der Kita St. Hildegard hautnah erleben, was mit dem Müll passiert, den sie zu Hause und in der Kita vorschriftsmäßig getrennt entsorgt haben.
Im Lunapark in Glane neben der St. Jakobuskirche ist ein Kreuzweg für Kinder aufgebaut. Dieser Kreuzweg wurde 2019 gestaltet von Kindern der vier kath. Kindergärten unserer Kirchengemeinde.
Am 15.03.2023 machten sich die Regenbogenkinder der Kita St.Hildegard auf den Weg um rund um den Kindergarten achtlos weggeworfenen Müll aufzusammeln. Hiermit beteiligten sie sich an der Aktion „Der Norden räumt auf“.